• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
The Treatment Files Blog

The Treatment Files Blog

Beauty entdecken. Beauty erleben.

  • Home
  • Beauty
  • Trends
  • Men
  • Jetzt Termin buchen
    • Friseur
    • Nägel
    • Haarentfernung
    • Kosmetik
    • Massage
    • Body

Rasur oder Waxing? So beugt man eingewachsene Haare vor

7 Juni 2021 by Isabella Tombinski-robb

Rasur und Waxing mag vielleicht wie ein absoluter No-Brainer klingen, kann, aber wenn man nicht vorsichtig genug ist, nach hinten losgehen. Verwendet man eine stumpfe Klinge oder fehlt die entsprechende Vorbereitung vor dem geplanten Salonbesuch, sieht man sich schnell mit juckender Haut und  eingewachsenen Haaren konfrontiert.

Und weil gerade im Sommer Beine, Achsel und Bikinizone wieder besonders im Fokus stehen, haben wir die besten Tipps und Tricks zum Thema Haarentfernung für dich zusammengefasst. Wir packen schon mal unseren Bikini und die Lotion, denn jetzt heißt es bye-bye Hautirritationen und hallo glatte Haut!

Von Isabella

  • block image
    1 Peeling vorab einplanen

    Rasur, Sugaring oder Waxing? Die Auswahl an Haarentfernungsmethoden ist bekanntlich groß. Egal für welche Variante du dich auch entscheidest, ein vorbereitendes Peeling sollte immer auf der Agenda stehen. Bevor du deinen Termin antrittst, sollte die Haut mit einem Peeling vorbereitet werden, um eventuell eingewachsene Haare an die Hautoberfläche zu bringen. Danach gilt ca. 1-mal pro Woche die Haut mit einem Peeling zu pflegen, um zukünftige Rasurpickel vorzubeugen.

  • block image
    2 Haarentfernungsmethode wählen

    Wir geben zu ein Waxing ist nicht jedermanns Sache (vor allem, wenn wir an den Schmerz denken). Daher greifen manche lieber auf vertraute Methoden zurück, weshalb der Rasierer ein Klassiker bleibt. Wenn du zu den Personen gehörst, die eine Rasur bevorzugen, dann hast du bestimmt mit einer stumpfen Klinge bereits Bekanntschaft gemacht. Stumpfe Rasierklingen können Hautirritationen hervorrufen und hinterlassen mitunter ein stoppeliges und ungleichmäßiges Ergebnis. Die Reibung, die beim Rasieren entsteht, kann mitunter eingewachsene Haare hervorrufen, die, wie wir bereits wissen, nur schwer loszuwerden sind.

    Tipp: Die Rasierklinge sollte regelmäßig gewechselt werden (ca. alle 5 Anwendungen), um Bakterienansammlungen zu vermeiden. Auch wenn der Rasierer in die Dusche gehört, solltest du ihn an einem Ort aufbewahren, wo er vollständig “trocknen” kann.

  • block image
    3 In die Duschroutine planen

    Anstatt einer separaten Schnellrasur plane die Rasur in deine gewöhnliche Duschroutine ein. Durch das Duschen mit Warmwasser wird die Haut erwärmt und das erleichtert im Anschluss die Rasur. Das Wasser kann dazu beitragen, dass das Haar etwas weicher wird und die Klinge leichter über die Haut gleiten kann.

    Tipp: Immer in Wuchsrichtung rasieren. So vermeidest du Rötungen, die besonders im Achsel- und Bikinibereich aufgrund der stärkeren Haarfollikel zustande kommen können.

  • block image
    4 Warmwachs oder Streifenwachs?

    Jeder Waxingbesuch ist anders. Mal abgesehen von dem Schmerz, meinen wir damit eher das Wachsmaterial. Je nachdem was du buchst,  unterscheidet man zwischen Warmwachs und Streifenwachs.

    Das Warmwachs ist die traditionelle Form des Waxings und wird oft für die Enthaarung der Bikinizone verwendet. Es ist weniger schmerzhaft, öffnet die Poren durch die Wärme und lockert die Haut rund um die Haarfollikel. So werden auf Dauer auch eingewachsene Haare minimiert. Wachsstreifen können überall zum Einsatz kommen, sind allerdings eher eine Art des schnellen Waxings, das auch gerne bei Beinen und in der Achselzone verwendet wird. Falls du eine sensible Haut hast, dann wird sowohl Warmwachs als auch Streifenwachs wohl nichts für dich sein. Wir empfehlen dir dann lieber Sugaring: Bestehend aus Zitronensaft, Wasser und Zucker, geht es der Behaarung etwas sanfter an den Kragen.

  • block image
    5 After-Care ist ein Muss

    Ganz egal ob Waxing oder Rasur: Wie du deine Haut danach pflegst, kann mitunter eingewachsene Haarfollikel vermeiden. Feuchtigkeitscreme und Lotionen nach der Behandlung sind daher superwichtig. Wenn die Haut regelmäßig eingecremt wird, bleibt sie geschmeidig und erleichtert den Haaren, die Hautbarriere zu durchbrechen. Halte Ausschau nach Lotionen mit Haferflocken oder Milchsäure, da sie nach der Haarentfernung besonders gut sind.

    Tipp: Mit frisch rasierter/gewachster Haut solltest du ein Workout danach vermeiden. Das Gleiche gilt auch für Dampfbad und Sauna. Da die Poren der Haut nach einer Haarentfernung ca. 12-18 Stunden danach empfindlich sind, kann Schweiß leichter eindringen und zu Hautirritationen führen. Deshalb solltest du deine Haut nach einer Behandlung mindestens 24 Stunden schonen.

    Mit Treatwell, kannst du Beauty und all deine Lieblingssalons online buchen – simpel, mühelos, und du kannst es von unterwegs machen. Hier gehts zu den besten Salons in deiner Umgebung. 

Bildrechte: Shutterstock, Unsplash

  • Share on Facebook (opens new window)
  • Share on Twitter (opens new window)
  • Share on LinkedIn (opens new window)
  • Share on WhatsApp (opens new window)
  • Share on Pinterest (opens new window)
  • Share on eMail (opens new window)

Haupt-Sidebar

Newsletter

Buche Deinen Termin!

  • Friseur
  • Nägel
  • Kosmetik
  • Massage
  • Männer

Das könnte Dir auch gefallen

Frühjahr 2024-Blog-Banner

Frühjahr 2024 Beauty-Trends in Österreich: Top Haar- und Beauty-Tipps

Soap Nails 2025: Warum alle den cleanen Nageltrend lieben

Fußreflexzonenmassage_HERO

Fußreflexzonenmassage: Die Karte zu den Emotionen auf deinen Füßen

Valentinstag Nägel – 10 romantische Nageldesigns, die du probieren solltest

  • Facebook
  • Instagram

Footer

Navigation

  • Beauty
  • Trends
  • Men
  • Treatwell.at

Treatments

  • Friseur
  • Nägel
  • Haarentfernung
  • Kosmetik
  • Massage
  • Männer
  • Treatwell Geschenkgutschein

Unternehmen

  • Über uns
  • Jobs
  • Impressum
  • Rechtliches
  • Haftungsausschluss

Copyright © 2025 Treatwell DACH GmbH · Cookie-Einstellungen· Anmelden