• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
The Treatment Files Blog

The Treatment Files Blog

Beauty entdecken. Beauty erleben.

  • Home
  • Beauty
  • Trends
  • Men
  • Jetzt Termin buchen
    • Friseur
    • Nägel
    • Haarentfernung
    • Kosmetik
    • Massage
    • Body

Warum Ferulasäure deine Skincare-Routine noch wirksamer macht

30 September 2020 by Beth Ryan

Die Wahl der perfekten Produkte für unsere tägliche Skincare-Routine ist wohl nie endgültig abgeschlossen. Schließlich ist es auch echt nicht so leicht, die passenden Inhaltsstoffe zu finden, die zu deinem Hauttyp passen. Doch es gibt ein paar Wundermittel, mit denen man fast nichts falsch machen kann. Dazu gehört unter anderem Hyaluronsäure, aber auch Ferulasäure. Noch nie was davon gehört? Kein Problem, wir erklären dir, was Ferulasäure ist, was sie bewirkt und warum du sie ab jetzt unbedingt in deinen Skincare-Produkten haben möchtest. 

Von Tamara Hochfelsner

  • 1 Was ist Ferulasäure?

    “Säure” klingt ja irgendwie nie so beruhigend, aber Ferulasäure ist eines der stärksten natürlichen Antioxidantien und kann ausschlaggebend dazu beitragen, gereizte oder geschädigte Haut zu beruhigen. Der wasserlösliche Wirkstoff wird aus pflanzlichen Quellen wie Weizen, Reis oder Nüssen gewonnen und kann bei einer Vielzahl von Hautproblemen angewendet werden. 

  • 2 Antioxidantien

    Hm, was waren noch mal Antioxidantien? Vereinfacht gesagt wirken sie gegen freie Radikale, die durch Stress freigesetzt werden und das Hautbild verschlechtern sowie die Hautalterung beschleunigen. Mit Stress ist nicht nur der Stress unseres alltäglichen Lebens gemeint, denn auch beispielsweise Sonnenstrahlen oder schlechte Ernährung stressen unsere Haut. Gerade nach einem Sommer voller Sonnenbäder, regelmäßigem Schwitzen und dem einen oder anderen Glas Alkohol lohnt es sich, Ferulasäure in die Skincare-Routine zu integrieren.

  • 3 Pigmentstörungen und Hautalterung

    Laut einigen Studien kann Ferulasäure gegen Pigmentstörungen helfen, die ebenfalls oft durch aggressive Sonnenstrahlen entstehen. Aus diesem Grund ist der Wirkstoff immer öfter in Sonnencremes enthalten. Außerdem regt die Säure die Kollagenproduktion an, was bei regelmäßiger Anwendung zu einer sichtbar höheren Spannkraft der Haut führt, wodurch die Haut jünger aussieht. 

  • 4 Wie wird Ferulasäure angewendet?

    Wie bereits erwähnt, findet man Ferulasäure in Sonnencremes, aber auch in Seren oder Lotionen. Der Wirkstoff wird auch gerne mit den Vitaminen E und C kombiniert, da er ihre Wirkkraft verstärkt. Auch in Peelings kann Ferulasäure vorkommen und sie wird auch in einigen kosmetischen Behandlungen eingesetzt. 

Bildrechte: HERO - Shutterstock, Anastasiia Ostapovych/Unsplash, Kalos Skincare/Unsplash, @chloe_georgina, @oteskincare

  • Share on Facebook (opens new window)
  • Share on Twitter (opens new window)
  • Share on LinkedIn (opens new window)
  • Share on WhatsApp (opens new window)
  • Share on Pinterest (opens new window)
  • Share on eMail (opens new window)

Haupt-Sidebar

Newsletter

Buche Deinen Termin!

  • Friseur
  • Nägel
  • Kosmetik
  • Massage
  • Männer

Das könnte Dir auch gefallen

Frühjahr 2024-Blog-Banner

Frühjahr 2024 Beauty-Trends in Österreich: Top Haar- und Beauty-Tipps

Soap Nails 2025: Warum alle den cleanen Nageltrend lieben

Fußreflexzonenmassage_HERO

Fußreflexzonenmassage: Die Karte zu den Emotionen auf deinen Füßen

Valentinstag Nägel – 10 romantische Nageldesigns, die du probieren solltest

  • Facebook
  • Instagram

Footer

Navigation

  • Beauty
  • Trends
  • Men
  • Treatwell.at

Treatments

  • Friseur
  • Nägel
  • Haarentfernung
  • Kosmetik
  • Massage
  • Männer
  • Treatwell Geschenkgutschein

Unternehmen

  • Über uns
  • Jobs
  • Impressum
  • Rechtliches
  • Haftungsausschluss

Copyright © 2025 Treatwell DACH GmbH · Cookie-Einstellungen· Anmelden