
Wie das Wort schon erahnen lässt, stammt es vom Begriff “vegetarian” ab. Der Ausdruck geht auf den Briten Donald Watson zurück, der 1944 bereits die erste vegane Society gründete. Veganismus gibts also schon ein Weilchen und ist nicht wie oft vermutet “so’n Hipster-Ding”. Antje erzählt uns: "Man ist täglich so vielen Schadstoffen ausgesetzt, das man sie in der Kosmetik nun wirklich nicht noch zusätzlich braucht. Viele junge Menschen beginnen auf Chemie zu verzichten, möchten verpackungsfreie Produkte, kein Mikroplastik und nachhaltig produzierte Kosmetik, die ihnen, ihrer Haut und der Umwelt guttun. Auch bei uns im Tantje Concept Store setzten wir auf natürliche und vegane Kosmetik." Das Kosmetik leider nicht immer tierversuchsfrei ist, ist kein Geheimnis. Tierversuchsfrei heißt aber tatsächlich nicht, dass es sich auch automatisch um vegane Kosmetik handelt – das tierische Produkt wird also nicht völlig ausgeschlossen. Dazu gehören nicht nur Make-up, Lippenstift und Co, sondern auch Duschgele, Shampoos, Hautcremes und sogar Nagellacke.